Es geht weiter ...

Liebe Freunde unseres Chores,

die Coronakrise hat auch unserem Chor zu schaffen gemacht. Der Probenbetrieb war zeitweise gar nicht möglich oder er war stark eingeschränkt. Unsere alljährlichen Konzerte in 2020 und 2021 mussten ausfallen und an Auftritten zu Schützenfest oder sonstigen Festen war ebenfalls nicht zu denken. 

Trotzdem hat sich unsere Chorgemeinschaft nicht unterkriegen lassen und wir haben immer wieder geprobt. Dies geschah im "Homeoffice" oder mit großem Abstand im Forum unserer Realschule. Alles neue Erfahrungen die wir so nicht kannten und unsere alten Sänger sagten, dass es so etwas noch nie gegeben hat.

Mittlerweile läßt die Coronasituation mehr zu und so sind wir zu unserem regulärem wöchentlichen Probebetrieb Montags im Bahnhof wieder übergegangen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir im Herbst unser Konzert durchführen können und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Also merkt euch bitte Sonntag, den 13.11.2022 17:00 Uhr vor - Konzert im Forum der Realschule Kleinenbroich.

Bis dahin und bleibt uns gewogen.

Der Vorstand

P.S. wie immer sind wir auf der Suche nach neuen Stimmen die uns unterstützen.

 

Proben aus dem Homeoffice

Liebe Freunde unseres Chores,

auch uns haben die allgemeinen Einschränkungen des öffentlichen Lebens getroffen und unser Probebetrieb im Bahnhof ruht zur Zeit.

Unser Dirigent hat aber alle unsere neuen Stücke in den Einzelstimmen aufgenommen und an unsere Sänger verteilt. So ist es möglich, dass jeder Sänger die neuen Stücke zu Hause einstudieren kann.

Sie dürfen sich freuen auf "Irgendwie, Irgendwo, irgendwann" von Nena, "Ein graues Haar" von Pur und "Ohne Dich" von der Münchner Freiheit.

Wir hoffen, alsbald wieder mit dem regulären Probebetrieb starten zu können und sie mit unseren Liedern beim Herbstkonzert am 15. November Im Kleinenbroicher Forum, begrüßen zu dürfen.

Es grüßen aus dem "Homeoffice"

die Kleinenbroicher Sänger

 

Homeoffice

 

 

Geselliges

Neben den wöchentlichen Chorproben und den Chorauftritten kommt das Gesellige nicht zu kurz, um unsere Ehefrauen und die passiven Mitglieder einzubinden.
Ein fester Termin ist immer am Jahresanfang unser Familienfest bei welchem überwiegend karnevalistische Vorträge aus den eigenen Reihen dargeboten werden. Gäste sind hier gerne willkommen.
Die Ausflüge des MGV \"Eintracht\" erfreuen sich bei allen Mitreisenden großer Beliebtheit. Sie führten u. a. nach Österreich, Italien (zum befreundeten Chor \"Coro Città di Ala\"), Frankreich (zur Partnerstadt Korschenbroichs, Carbonne), Straßburg und in die Niederlande. In den neuen Bundesländern haben wir freundschaftliche Beziehungen zum Chor \"Blaue Schwerter\" der Porzellan-Manufaktur aus Meißen geknüpft. Weitere Reiseziele in den letzten Jahren waren Trier, Mainz, Bremen, Schwarzwald und Berlin.
In unregelmäßigen Abständen finden Feiern zu besondern Anlässen wie Jubiläen, runden Geburtstagen, Hochzeitstagen oder ein Oktoberfest statt.
Ein Teil der Sänger ist zum Schützenfest im \"Grenadierzug Eintracht\" aktiv.

Sie können uns auch als passives Mitglied unterstützen mit einem Jahresbeitrag von z.Zt. 8,00€. Dann werden Sie u.a. über alle Aktivitäten laufend informiert. Wenn Sie Interesse daran haben, melden Sie sich bei einem der Vorstandmiglieder.